Willkommen beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Landesverband Bremen

Examensarbeit über die Jugendarbeit des Volksbundes geschrieben


Unter dem Titel

"Die Jugendarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seit 1989 (Aspekte einer Friedenserziehung in Deutschland)"

hat Dirk Eilers seine Abschlussarbeit an der Universität Bremen verfasst.

Sie dokumentiert die Auseinandersetzung mit dem Volksbund aus der Sicht der jüngeren Generation, verknüpft mit persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen ohne dabei die Distanz zum Thema zu verlieren und in einem privatistischen Sinn persönlich zu werden.

Die Arbeit beinhaltet zu Beginn eine journalistische Bestandsaufnahme der Jugendarbeit des Volksbundes und der damit verbundenen Gremien und Publikationen.

In dem Hauptteil befindet sich eine Analyse über die Umsetzung der Aufgaben und Ziele der Jugendarbeit in die pädagogische Praxis welche aufzeigt, wie der Volksbund mit seiner Jugendarbeit einen Teil zur Friedenserziehung in unserer Gesellschaft beiträgt.

In diesem Teil geht die Arbeit nicht auf Schönrederei aus, sondern auf Auseinandersetzung und spart nicht mit kritischen Anmerkungen. In einer Schlussbetrachtung werden neue Vorschläge mit alten Ideen verknüpft und neue Anregungen für eine zukünftige Jugendarbeit im Volksbund gegeben.

Dirk Eilers ist schon seit langem mit dem Volksbund verwachsen. Im Jahr 1986 nahm er zum ersten Mal an einem Jugendlager des Volksbundes in Frankreich teil und war in den darauffolgenden Jahren aktiv an der Gründung des Jugendarbeitskreises in Bremen beteiligt.

1993 rief er das JAK-Volleyballturnier ins Leben, das inzwischen zum sportlichen Highlight des Volksbunds avanciert ist.
Seit 1996 leitete er mehrere Jugendlager, unter anderem internationale Jugendlager in Hamburg und Bremen.

So war es auch das internationale Jugendlager 2000 in Bremen welches in Zusammenhang mit dem Projekt EXPO 2000 den Auslöser für die Examensarbeit von Dirk Eilers gab.

Wir bieten Ihnen die Examensarbeit in vier Versionen an.

Zum Download (empfohlen, Sie benötigen ein ZIP-Programm zum entkomprimieren):

1.) Als RTF-Datei (kann in jedem Textverarbeitungsprogramm angezeigt werden) mit ZIP komprimiert
examen_rtf.zip (76kb).

2.) Als PDF-Datei (Sie benätigen dem Acrobat-Reader um PDF-Dateien anzeigen zu können) mit ZIP komprimiert
examen_pdf.zip (349kb).


Zur direkten Anzeige im Browser (nicht komprimiert, daher längere Ladezeiten):

3.) Als RTF-Datei (kann in jedem Textverarbeitungsprogramm angezeigt werden)
examen.rtf (456kb).

4.) Als PDF-Datei (auf Ihrem Computer muss der Acrobat Reader installiert sein)
examen.pdf (617kb).

Den Autor Dirk Eilers können Sie per Email erreichen.


zurück zur Homepage